19.8.2023
Hitzeschlacht
beim 46. Tellerschießen
Das traditionelle "Tellerschießen" des Eisstock-Clubs
Waldheim fand heuer bereits zum 46. mal statt.
Das Besondere dieses Mannschaftswettbewerbes ist, daß
sich die jeweiligen Stockschützinnen und Stockschützen
selbst zu einer Moarschaft zusammenstellen können.
Vorstand Walter Schmid, Sportwart Peter Blaga, sowie die
Stifter des Zinntellers, Franz und Barbara Gerzer,
konnten hierzu 5 Mannschaften begrüßen, die in einer
Doppelrunde gegeneinander antraten.
Das Wetter meinte es fast zu gut mit den Teilnehmern,
die bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad
nicht nur mit den Gegnern zu kämpfen hatten, sondern
auch mit der sengenden Hitze.
Die wenigen Schattenplätzchen unter dem Vordach der
Gerätehütte und einem großen Sonnenschirm waren daher
stark frequentiert. Ebenfalls fanden Wasser,
Erfrischungsgetränke und Radler reißenden Absatz, womit
der Flüssigkeitsverlust beim Stockschießen wieder
ausgeglichen werden musste.
Am späten Vormittag wurde das Turnier angepfiffen. Nach
gut 2 Stunden und Beendigung der Hinrunde wurde eine
gemeinsame Pause eingelegt, bei der man sich mit Kaffee,
Kuchen und Wurstsemmeln stärken konnte.
Die Luft- und Asphalttemperaturen stiegen zu Beginn der
Rückrunde unerbittlich weiter an. Dies hatte zur Folge,
daß so mancher Stock trotz der hohen Temperaturen
"erfroren" ist.
Alle Teilnehmer schienen am späten Nachmittag sichtlich
erschöpft und abgekämpft zu sein, und gleichzeitig froh
und erleichtert, daß das Hitze-Turnier endlich sein Ende
fand.
Bei Grillwürsten mit Sauerkraut und Freibier vom
Vorstand Walter Schmid erholten sich die Teilnehmer
anschließend von den Strapazen.
Bei der nachfolgenden Siegerehrung durch Sportwart Peter
Blaga Junior wurden dann die sportlichen Erfolge diese
Tages gewürdigt.
Sieger es 46. Tellerschießens wurde mit 13 : 3 Punkten
die Moarschaft Elisabeth Reichert, sowie das
Vater-Sohn-Trio Josef, Kilian und Benedikt Daxenbichler.
Mit einigem Abstand und 9 : 7 Punkten folgte auf Platz 2
das Familienteam Blaga Andrea, Peter Junior und
Peter Senior, sowie Walter Schmid.
Mit einem weiteren Punkt Abstand (8 : 8 Punkte) kam die
Mannschaft mit Christa und Bartl Sigl, sowie
Barbara und Franz Gerzer auf den 3. Platz.
Der hochsommerliche Turniertag fand in
gesellschaftlicher Runde vor dem Vereinsheim langsam
sein Ende.

Die Stifter des
"Tellers" Barbara und Franz Gerzer (ganz links und
rechts aussen), sowie
Vorstand Walter Schmid (zweiter von links) und Sportwart
Peter Blaga (zweiter von rechts)
mit den erfolgreichen Schützen Elisabeth Reichert, Josef
Daxenbichler,
Kilian Daxenbichler und Benedikt Daxenbichler (v. l. n.
r.)
Hier geht's zur Ergebnisliste (klicken)
4. bis 6.8.2023
Brucker
Teichschützen zu Besuch
Unsere Stockschützenfreunde, die Teichschützen aus Bruck
an der Leitha, waren wieder für ein Wochenende zu Besuch
beim ESC.
Mit einer kleinen, 11-köpfigen Delegation kamen sie am
Freitagmittag am Vereinsheim in Waldheim an. Nach dem
herzlichen Empfang gab’s zur Stärkung „Gröstl“ und
natürlich die ersten paar Schluck bayrisches Fassbier.
Zum Abendessen traf man sich gemeinsam im „Waldschlößl“,
wo der Freitag dann in gesellschaftlicher Runde sein
Ende fand.
Am Samstag, stand dann das schon traditionelle
Vergleichsschießen zwischen den befreundeten Vereinen
statt. Die Brucker wurden hier von einer Hand voll
Bruckmühlern unterstützt, die allesamt Vereinsmitglieder
bei den Teichschützen sind.
So traten auf jeder Seite 4 Moarschaften zum sportlichen
Vergleich an.
Aufgrund des leider das ganze Wochenende anhaltenden
Regenwetters wurde das Turnier in der Stockhalle in
Westerham abgehalten.
Nach mehreren Stunden Stockschießens und einer
gemeinsamen Mittagspause lag ein eindeutiges Ergebnis
zugunsten der Waldheimer vor.
Ungeschlagen auf dem Ersten Platz landete die Mannschaft
Waldheim 1, gefolgt von Waldheim Mixed 2, Waldheim 2 und
Waldheim Mixed 1.
Die Brucker mit Bruckmühler Verstärkung mußten sich
leider mit den hinteren 4 Rängen begnügen. So belegten
die Teichschützenteams mit Bruck 1 den 5. Platz, gefolgt
von Bruck Mixed 3, Bruck Mixed 1 und Bruck Mixed 2.
Das Vergleichsschießen wurde demnach mit 44 : 12 Punkten
überlegen von Waldheim gewonnen.
Die Feierlaune ließen sich alle Beteiligte aber nicht
verderben, schließlich geht es in erster Linie ja um den
freundschaftlichen Zusammenhalt und nicht um den
sportlichen Erfolg.
Zum Abendessen gab es gegrillte Schweinshaxn und Hendl,
die von unserem Mitglied Albert Dubots in seinem
speziellen Holzkohlegrill zubereitet wurden.
Zur Unterhaltung spielte Alleinunterhalter Sigi Zimprich
auf seinem Akkordeon.
Mit einer Leberknödelsuppe und einem kleinen
Frühschoppen nahm der Besuch am Sonntagvormittag dann sein Ende.
Mit Tränen in den Augen verabschiedeten sich die
Waldheimer wieder von den Teichschützen.

hier geht's zur Ergebnisliste (klicken)
9. und 22.7.2023
Beide Herrenmannschaften von
der A-Klasse in die Kreisliga aufgestiegen
Die
Sommermeisterschaft der Herren in der A-Klasse im Kreis
203 Inn/Chiem wurde an 2 Wettbewerbstagen in 2 Gruppen
in den Stockhallen Westerham, Bad Feilnbach und
Söchtenau durchgeführt.
Waldheim 2 mit den Schützen
Otto Blaga, Wolfgang Gall, Peter Blaga Senior und
Junior, sowie Heinz Wuttig behaupteten sich sowohl in
der Vor- wie auch Rückrunde in der Gruppe Rot in der
Stockhalle Söchtenau mit 22:6 Punkten auf dem ersten
Platz.
Die Mannschaft Waldheim 1 mit
den Schützen Bartl Sigl, Walter Schmid, Josef und Kilian
Daxenbichler, die in den Stockhallen Westerham und Bad
Feilnbach in der Gruppe Blau angetreten sind,
verteidigten
mit 19:9 Punkten auch in der Rückrunde ihren 2. Platz
aus der Vorrunde.
Der Aufstieg in die Kreisliga
war der Lohn für die starke Leistung beider Mannschaften
des ESC Waldheim.
Zu einer ersten „kleinen“ Aufstiegsfeier fanden sich die
erfolgreichen Schützen im Bruckmühler Volksfest zu einer
Brotzeit und der einen oder anderen Maß Bier ein.

Die Aufsteiger v. l.
n. r.:
Heinz Wuttig, Wolfgang Gall, Peter Blaga Junior, Otto
Blaga, Peter Blaga Senior, Kilian Daxenbichler,
Josef Daxenbichler, Bartl Sigl und Walter Schmid
Hier geht's zu den Ergebnissen (klicken)
10. und 11.6.2023
Vereinsmeisterschaften im Ziel- und Mannschaftsschießen
Kilian
Daxenbichler und Karin Stöckl zielten am besten
Eine durchaus befriedigende
Anzahl an Mitgliedern der Waldheimer Stockschützen
nahmen bei herrlichem Frühsommerwetter an den
diesjährigen Vereinsmeisterschaften auf dem
Kinderspielplatz teil. Nur Sportwart Peter Blaga Junior
selbst konnte wegen einer Sommergrippe nicht in das
Turniergeschehen eingreifen. Sein Job wurde von Vorstand
Walter Schmid übernommen.
Am
Turniersamstag stärkten sich die Teilnehmer vormittags
erst einmal mit einem herzhaften Weißwurstfrühstück,
bevor es dann mit dem Zielschießen ernst wurde.
Gleich als allererster
Schütze trat Kilian Daxenbichler bei den Herren an, der
137 Punkte erreichte und im Verlauf des Turnieres nicht
mehr übertroffen wurde.
Bei den Damen war Karin
Stöckl mit 99 Punkten wieder einmal nicht zu toppen,
womit die beiden ersten Vereinsmeistertitel am späten
Samstagnachmittag vergeben waren.
Auf den Plätzen zwei und drei
landeten bei den Damen Barbarer Gerzer (98) und Andrea
Blaga (93), bei den Herren Otto Blaga (134) und Bartl
Sigl (120).
Am
Sonntag lieferten sich dann 4 zusammengeloste
Moarschaften in einer Doppelrunde einen spannenden
Wettkampf um den Vereinsmeistertitel im
Mannschaftsschießen.
Am Turnierende standen
Margit, Otto und Peter Blaga, sowie Walter Schmid
mit 8:4 Punkten am obersten Treppchen und sicherten sich
damit den Vereinsmeistertitel.
Über Platz 2 und 3 mußte die
Stockdifferenz entscheiden, da
die beiden
Mannschaften von den Punkten her gleich waren
(6:6). Die besseren Karten hatte bei diesem Vergleich
das Team
mit Bartl Sigl,
Günther Sander, Wolfgang Gall und Udo Hirtreiter.
Der Moarschaft Christa Sigl,
Barbara Gerzer, Martin Stöckl und Josef Daxenbichler
landete damit auf dem 3. Platz.
Die neugebackenen
Vereinsmeister 2023 erhielten bei der Siegerehrung durch
Vorstand Walter Schmid schöne gelaserte
Schiefertrophäen.
Mit einem einfachen „Stock
heil“ wurde die Siegerehrung beendet und das
Wettbewerbswochenende ging langsam seinem Ende zu.

Die Vereinsmeister
2023 von
links nach rechts:
Vostand Walter Schmid, Andrea Blaga, Otto Blaga, Karin
Stöckl, Peter Blaga Senior,
Margit
Blaga, Barbara Gerzer, Kilian Daxenbichler und Bartl
Sigl.
Hier gehts zu den Ergebnislisten (klicken)
20.5.2023
Franz Gerzer gewinnt
25. Maischießen
19 Vereinsmitglieder nahmen am diesjährigen Maischießen
(Zielschießen nach den aktuellen Regeln) auf den
Stockbahnen am Kinderspielplatz in Waldheim teil.
Dabei erzielte Franz Gerzer mit 116 die
meisten Punkte und gewann das Turnier.
Auf dem zweiten Platz landete Vorstand Walter
Schmid mit 108 Zählern vor dem Drittplatzierten
Otto Blaga mit 105.
Als beste Dame platzierte sich Barbara Gerzer
mit genau 100 Punkten auf dem 5. Rang.
Bei der von Sportwart Peter Blaga Junior und Vorstand
Walter Schmid durchgeführten Siegerehrung erhielten die
3 bestplatzierten Damen und 7 bestplatzierten Herren
schöne Preise.
Danach ließen die Teilnehmer den Wettbewerbstag gesellig
ausklingen.

Sportwart Peter Blaga
Junior (rechts) mit den Siegern Walter Schmid, Franz
Gerzer und Otto Blaga (von links)
hier geht's zur Ergebnisliste (klicken)
15.4.2023
Sechs
Dreiermannschaften beim Frühjahrsturnier
Zum 23. Frühjahrsturnier, einem Mannschaftswettbewerb,
bei dem die Teilnehmer ausgelost werden, haben sich 18
Stockschützinnen und -schützen versammelt. Dabei
trotzten die Vereinsmitglieder dem nicht gerade
frühjahrshaften, kalten und windigen Wetter. Immerhin
konnte das Turnier ohne Regen über die Bühne gebracht
werden.
6 Dreier-Teams kämpften 3 Stunden lang in einer
einfachen Runde um den Sieg.
Barbara Gerzer, Peter Blaga und Wolfgang Gall
landeten am Ende ungeschlagen mit 9 : 1 Punkten auf den
ersten Platz.
Zweite wurde die Moarschaft Bartl Sigl, Kilian
Daxenbichler und Martin Stöckl mit 7 : 3 Punkten,
gefolgt von der drittplatzierten Mannschaft Otto Blaga,
Peter Blaga Junior und Peter Michnik mit 6 : 4 Zählern.
Nach der Siegerehrung durch Sportwart Peter Blaga Junior
und Vorstand Walter Schmid, mit Fleisch- und
Wurtspreisen für die platzierten Mannschaften, ließ man
den Wettberwerbstag im Vereinsheim ausklingen.

Vorstand Walter
Schmid (links) und Sportwart Peter Blaga Junior (rechts)
mit der
Siegermannschaft Wolfgang Gall, Barbara Gerzer und Peter
Blaga (v. l. n. r.)
Hier gehts zur Ergebnisliste (klicken)
24.3.2023
Jahreshauptversammlung
mit Neuwahlen
Der ESC Waldheim hielt seine
diesjährige Jahreshauptversammlung im Gasthaus
Kriech-baumer in Mietraching ab. Vorsitzender Walter
Schmid konnte dazu 32 stimmberechtigte Mitglieder
begrüßen, unter anderem auch den Ehrenvorstand Josef
Unrecht und das Ehrenmitglied Hubert Griesbach.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen
Vereinsmitglieder trugen der Schriftführer, die
Kassenwartin und der Sportwart ihre detaillierten
Berichte vor.
Sportwart Peter Blaga lobte die Mitglieder für eine
zufriedenstellende Teilnahme bei den Vereinsturnieren,
wünschte sich aber speziell beim traditionellen
„Tellerschießen“ (Mannschaftsturnier) dieses Jahr wieder
mehr als 4 Mannschaften wie im vergangenen Jahr.
Bezüglich der Herrenmannschaft konnte er den
erfreulichen Klassenerhalt in der Bezirksliga auf Eis
verkünden.
Schmid rundete die Berichte mit
seinem Dank an die Vortragenden, sowie an alle
anwesenden Vereinsmitglieder ab, die zum sportlichen und
gesellschaftlichen Erhalt des Vereins beitragen. Corona
spielt keine große Rolle mehr, und es gehe wieder voran,
freute er sich.
Eine weitere Vorfreude gab er mit der dieses Jahr
geplanten Erneuerung der beiden Stockbahnen bekannt. So
soll der alte Asphalt abgetragen und die beiden Bahnen
neu gepflastert werden. Eine Pflasterbahn lässt die
Stöcke nicht nur leiser gleiten, auch eventuelles
Regenwasser kann dadurch ablaufen. Zudem sind zwei
LED-Lampen für die dunkle Übergangszeit vorgesehen. Der
Verein hofft natürlich auf eine finanzielle
Unterstüptzung durch die Gemeinde bei den Kosten für den
neuen Bahnbelag.
Als nächstes hatte Vorsitzender
Schmid die ehrenvolle Aufgabe, einige Vereinsmitglieder
zu ehren. Martin Limmer überreichte er die Vereinsnadel
in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft, Bartholomäus
Sigl erhielt die Vereinsnadel in Gold für 35 Jahre
Vereinstreue.
Barbara Gerzer wurde schließlich mit der Vereinsnadel in
Gold mit der Zahl „50“ für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit
ausgezeichnet.
Nach einer kurzen Pause
standen Neuwahlen auf dem Programm.
Dabei wurde der komplette Vorstand, bestehend aus 1. und
2. Vorsitzendem, Kassier, Sportwart und Schriftführer
einstimmig per Handzeichen wiedergewählt.
Bei der Besetzung der 4 Beisitzer mußte aufgrund von 6
Wahlvorschlägen eine geheime Wahl durchgeführt werden.
Hier kam es im Ergebnis zu einer Umbesetzung.
Die neue Vorstandschaft
(Vorstand und Beisitzer)
setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Walter Schmid
2. Vorsitzender: Franz Gerzer
Kassiererin: Michaela Schmid
Sportwart: Peter Blaga Junior
Schriftführer: Josef Daxenbichler.
Als Beisitzer wurden Barbara
Gerzer, Bartholomäus Sigl, Martin Stöckl und Heinz
Wuttig gewählt.
Mit Andrea Blaga und Otto Blaga wurden auch die
Kassenrevisoren neu gewählt, da die bisherigen,
langjährigen Revisoren Bernd Doemen und Hubert Griesbach
ihre Ämter aus Altersgründen zur Verfügung stellten.

Die geehrten
Vereinsmitglieder:
1.
Vorsitzender Walter Schmid (rechts), 2. Vorsitzender
Franz Gerzer (links),
mit den
Geehrten Bartl Sigl, Barbara Gerzer und Martin Limmer
(v. l. n. r.)
18.3.2023
Eröffnungsschießen bei
traumhaftem Frühlingswetter
Der ESC Waldheim richtete bei sonnigem
Frühlingswetter sein erstes Stockturnier in diesem Jahr
aus.
Das Eröffnungsschießen, ein Zielschießen nach den alten
Regeln "Latte-Stock-Ring", lockte 21 Stockschützinnen
und -schützen nach Waldheim. Weitere Vereinsmitglieder,
darunter auch der Ehrenvorstand Josef Unrecht mit Frau,
sowie einige Zaungäste beobachteten die Stockschützen
neugierig.
Das Hüttenteam versorgte den ganzen Tag über die
Anwesenden mit Kaffeee, Kuchen, Getränken und einem sehr
schmackhaften Gulasch als Abendessen.
Die Siegerehrung wurde nach dem Abendessen von Sportwart
Peter Blaga Junior und Vorstand Walter Schmid
durchgeführt.
Den ersten Sieg des Jahres sicherte sich Josef
Daxenbichler mit 106 Punkten.
Auf dem 2. Platz, und damit beste Dame, landete
Andrea Blaga mit 91 Punkten.
Bartl Sigl eroberte schließlich mit 87
Zählern den dritten Platz.
Die erfolgreichsten 6 Herren und 4 Damen erhielten
jeweils Verzehrgutscheine für das Vereinsheim.
Gemeinsam ließen die Vereinsmitglieder diesen schönen
Frühlingstag im Vereinsheim ausklingen.

Vostand Walter Schmid
(ganz rechts) und Sportwart Peter Blaga (3. v. r.) mit
den jeweils besten Damen u. Herren:
Margit Blaga, Otto Blaga, Karin Stöckl, Josef
Daxenbichler und Bartl Sigl (v. l. n. r.)
Hier gehts zu Ergebnisliste (klicken)
10.9.2022
Saisonabschluss beim
Eisstock-Club Waldheim mit
Hans-Rötzer-Pokal und Cupwertung
Wolfgang Gall gewinnt Abschluss-Schießen; Barbara
Gerzer und Josef Daxenbichler wurden Cupsieger
Beim letzten Stockturnier der Sommersaison handelt es
sich um ein Zielschießen nach den alten Regeln
"Latte-Stock-Ring", bei dem jeder teilnehmende Schütze,
vom Sieger bis zum Letzten, einen Fleisch- oder
Wurstpreis erhält.
21 Mitglieder nahmen daran aktiv teil.
Obwohl Regenwetter vorhergesagt war, hielt Petrus seine
schützende Hand über den Stockplatz am Kinderspielplatz
in Waldheim, und das Turnier konnte "trocken", teilweise
sogar mit Sonne, über die Bühne gebracht werden.
Wolfgang Gall konnte den letzten Titel
dieses Jahres mit 104 Punkten ganz knapp für sich
entscheiden.
Mit nur einem Punkt Abstand (103) wurde Vorstand Walter Schmid Zweiter.
Dritter wurde mit 89 Punkten Peter Blaga Senior.
Als beste Dame kam Barbara Gerzer mit 86 Zählern auf den
4. Platz.
Bei der Siegerehrung
konnten sich dann alle Teilnehmer einen Fleisch- oder
Wurstpreis aussuchen.
Sportwart Peter Blaga jun. bedankte sich bei der
Gelegenheit beim kompletten Hüttenteam für die
ganzjährige Versorgung und Bewirtung der
Vereinsmitglieder, sowie bei allen, die ihn bei den
Turnieren tatkräftig unterstützen.
Nach einer kurzen Pause verlas Sportwart Blaga dann noch
die Gewinner der Cupwertung für das Jahr 2022.
Dabei werden maximal 3 von 4 möglichen Ergebnissen der
diesjährigen Zielschießen addiert. Bei 4 Ergebnissen
wird das schlechteste in Abzug gebracht.
Die Damenwertung entschied wieder einmal Barbara
Gerzer mit 253 Punkten für sich, gefolgt von
Christa Sigl mit 239, und
Elisabeth Reichert mit 223.
Die Herrenwertung gewann Josef Daxenbichler
mit 335 Zählern.
Peter Blaga sen., Kilian Daxenbichler und Wolfgang Gall wiesen alle einen Punktestand von 314 auf. Hier
mußte das jeweilige Ergebnis der Vereinsmeisterschaft
herangezogen werden, um die Platzierungen zu ermitteln.
Da hatte Peter Blaga sen. die Nase
vorne und sicherte sich somit den 2. Platz.
Kilian Daxenbichler wurde Dritter, Wolfgang
Gall Vierter.
Bei gemütlichem Beisammensitzen ließ man die diesjährige
Sommersaison ausklingen.

Die Sieger des
Abschlussturnieres und der Cupwertung:
Wolfgang Gall (4. v. r.), Walter Schmid (3. v. l.),
Peter Blaga sen. (4. v. l.), Barbara Gerzer (vorne 3.
Dame v. l.) und Josef Daxenbichler (hinten 6. l.)
hier gehts zu den Ergebnissen (klicken)
2. bis 4.9.2022
Drei schöne Tage
unter Freunden
Mit einer krankheitsbedingten kleinen, 16-köpfigen
Abordnung besuchten die Stockschützen des ESC Waldheim
ihre langjährigen österreichischen Freunde, die
Teichschützen, in Bruck an der Leitha.
Nach der Ankunft am frühen Nachmittag wurden die ESC'ler
erst einmal herzlichst begrüßt und mit einem feinen
Rinderbraten verwöhnt. Nach dem Einchecken in der
Pension am frühen Abend kehrten die Waldheimer wieder
zum Stockschützenplatz zurück, wo man bei Brotzeit, Wein
und Bier in gemeinsamer Runde den Freitag ausklingen
ließ.
Am Samstagvormittag stand das traditionelle
Vergleichsschießen an. Mit jeweils 3 Waldheimer und
Brucker Mannschaften, plus einer vierten Mannschaft der
Teichschützen (nahmen außer Konkurrenz teil) begann um
10 Uhr das Stockturnier.
Gegen 12 Uhr wurde das Turnier für die Mittagspause
unterbrochen. Die Teichschützen verwöhnten ihre Gäste
mit einem vorzüglichen Spanferkel, gefüllt mit
Knödelteig.
Mit leichtem Bauchdrücken angesichts des guten Essens
traten die Schützen nach gut einer Stunde wieder an, um
das Turnier zu beenden.
Der ESC untermauerte wieder einmal seine Qualitäten und
belegten den 1., 3. und 4. Platz.
Der direkte Vergleich mit den Teichschützen ging erneut
mit 26 : 16 Punkten für Waldheim aus.
Nach einer abendlichen Brotzeit wurde der Abend durch
einen Wiener Alleinunterhalter gestaltet, wobei kein
einziges Auge frei von Lachtränen blieb.
Am Sonntag setzten sich alle nocheinmal zu einem kurzen
Frühschoppen mit Gulaschsuppe zusammen, bevor nach
herzlicher Verabschiedung die Waldheimer Stockschützen
wieder den Heimweg antraten.

Hier geht's zur Ergebnisliste des Turniers (klicken)
6.8.2022
"Tellerschießen"
bereits zum 45. mal ausgetragen
Dreifach-Runde mit 4 Mannschaften
Nach 2 Jahren Corona-Unterbrechung fand dieses Jahr
wieder das traditionelle "Tellerschießen" um den von
Barbara und Franz Gerzer gestifteten Zinnteller statt.
Leider haben an dem Mannschaftsturnier, bei dem sich die
Schützen selbst zusammenstellen können, nur 4 Teams
teilgenommen.
Mit einer Dreifachrunde wurde das Turnier am späten
Vormittag angepfiffen.
Nach jeder Runde hatten die teilnehmenden Schützen die
Möglichkeit, sich bei Kaffee, Kuchen, Brotzeit und
Getränken wieder zu sammeln und stärken.
Zum Ende hin wurde es zwischen zwei Mannschaften nochmal
recht spannend, und so fiel auch das Endergebnis
ziemlich knapp aus.
Mit 14 : 4 Punkten und einer Stocknote von 1,916
entschied die Moarschaft Josef, Kilian und Benedikt
Daxenbichler, sowie Heinz Wuttig den Turniersieg für
sich.
Das Team Peter Blaga Senior und Junior, sowie Christa
und Bartl Sigl kamen ebenfalls auf 14 : 4 Punkte, jedoch
fiel die Stocknote mit 1,802 geringfügig niedriger aus.
Den dritten Platz belegten Margit und Otto Blaga,
Elisabeth Reichert und Wolfgang Gall mit 6 : 12 Punkten.
Bei der Siegerehrung erhielt jeder teilnehmende Schütze
einen Fleischpreis.

Die Spender des
Zinntellers Barbara und Franz Gerzer (ganz aussen links
und rechts) mit Sportwart
Peter Blaga jun. (2. v. l.) und Vorstand Walter Schmid
(2. v. r.), und in der Mitte die Siegermannschaft
Heinz Wuttig, Kilian, Josef und Benedikt Daxenbichler
(v. l.)
Hier gehts zur Ergebnisliste (klicken)
11. und 12.6.2022
Vereinsmeisterschaften abgehalten
Christa Sigl wurde
Doppel-Vereinsmeisterin
22 Stockschützinnen und -schützen trotzten den
hochsommerlichen Temperaturen und nahmen an den
Vereinsmeisterschaften auf dem Kinderspielplatz in
Waldheim teil.
Am Samstag fand nach einem Weißwurst-Frühschoppen das
Zielschießen nach den aktuellen Regeln statt.
Bei den Herren kürte sich Peter Blaga Senior mit 137
Punkten zum neuen Vereinsmeister, gefolgt von Josef
Daxenbichler mit 127, und Kilian Daxenbichler mit 111.
Vereinsmeisterin bei den Damen wurde mit starken 92
Punkten Christa Sigl.
Den zweiten Platz erkämpfte sich Barbara Gerzer mit 85
Zählern vor der Drittplatzierten, Elisabeth Reichert mit
77.
Am Sonntag wurden dann 20 Mitglieder zu 5 Mannschaften
zusammengelost.
Nach einer heissen und schweißtreibenden Doppelrunde
standen die Sieger schließlich fest.
Gewonnen haben das Turnier die Schützen Christa Sigl,
Bartholomäus Sigl, Otto Blaga und Michael Sohn mit 12 :
4 Punkten. Christa Sigl reihte sich mit diesem Sieg in
die Schar der Doppelvereinsmeister ein.
Auf
Platz 2 landete die Moarschaft mit Walter Schmid, Kilian
Daxenbichler, Peter Blaga Senior und Peter Blaga Junior
mit 10 : 6 Punkten. Auf den dritten Stockerlplatz kam
die Mannschaft mit Elisabeth Reichert, Margit Rohner,
Tobias Rinke und Josef Daxenbichler mit 8 : 8 Zählern.
Aus den Händen des Sportwarts Peter Blaga Junior und
Vorstand Walter Schmid erhielten die erfolgreichen
Vereinsmeister bei der Siegerehrung speziell bestickte
Handtücher.
Anschließend ließen die Waldheimer Stockschützen das
herrliche Wochenende in geselliger Runde ausklingen.

Die Vereinsmeister 2022 (v. l. n. r.:)
Peter Blaga Sen., Josef Daxenbicher, Kilian
Daxenbichler, Barbara Gerzer, Vorstand Walter
Schmid, Elisabeth Reichert, Christa Sigl, Bartl Sigl, Michael Sohn,
Otto Blaga und Sportwart Peter Blaga Junior.
Hier gehts zu den Ergebnislisten (klicken)
14.6.2022
Zielschießen um den
Maipokal
27 Stockschützinnen und –schützen folgten der Einladung
des Sportwarts zum Zielschießen um den Maipokal. Bei
wunderbarem Frühsommerwetter kämpften die Teilnehmer auf
den Stockbahnen am Kinderspielplatz in Waldheim um den
Sieg.
Am Ende des Tages behauptete sich Otto Blaga knapp mit
133 Punkten auf dem Siegertreppchen, gefolgt vom
Zweitplatzierten Kilian Daxenbichler mit 131 Punkten.
Dritter wurde Udo Hirtreiter mit 120.
Als beste Dame kam Barbara Gerzer mit 82 Zählern auf den
12. Platz, vor der zweitbesten Schützin Christa Sigl auf
dem 13. Platz und 80 Punkten. Drittbeste Dame wurde
Margit Blaga mit 71 Punkten.
Bei der Siegerehrung überreichten Sportwart Peter Blaga
Junior und Vorstand Walter Schmid 10 Fleisch- und
Wurstpreise an 7 Herren und 3 Damen.
Mit geselligem Beisammensein ließen die
Vereinsmitglieder den Turniertag ausklingen.

V.l.n.r.:
Vorstand Walter Schmid, Udo Hirtreiter, Kilian
Daxenbichler, Otto Blaga, Christa Sigl, Margit Blaga,
Barbara Gerzer und Sportwart Peter Blaga Junior
hier gehts zur Ergebnisliste (klicken)
22.4.2022
Jahreshauptversammlung
Der ESC Waldheim hielt vor 30
Mitgliedern seine diesjährige Hauptversammlung im
Gasthaus Kriechbaumer in Mietraching ab.
Vorstand Walter Schmid konnte dazu Ehrenvorstand Josef
Unrecht mit Frau Elfriede und Ehrenmitglied Hubert
Griesbach begrüßen.
Nach einer Gedenkminute für
die verstorbenen Vereinsmitglieder und den folgenden
Berichten des
Schriftführers, der Kassenwartin und des Sportwarts
stand die ehrenvolle Aufgabe von Mitliederehrungen an.
So wurde Johann Reichert mit der Vereinsnadel in
Silber für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit, sowie Werner
Kurz für seine 50-jährige Mitgliedschaft mit der
Vereinsnadel in Gold mit Zahl ausgezeichnet. Letzterer
hatte sich krankheitsbedingt entschuldigt.
Zudem wurden für ihre langjährige Mitarbeit in der
Vereinsführung mit einer Verdienstnadel des BLSV
(Bayerischer Landessportverein) geehrt:
Günther Sander mit Silber für mindestens 15 Jahre
Vereinsarbeit, Bartholomäus Sigl und Josef Daxenbichler
mit Gold für mindestens 25 Jahre, Franz Gerzer mit Gold
und Brillant für mindestens 40 Jahre, und Ehrenvorstand
Josef Unrecht mit Gold mit Brillant und großem Kranz für
mindestens 50 Jahren Vereinsmitarbeit.
Auch das Vereinsjahr 2021 war, so Vorsitzender Schmid,
durch die Corona-Pandemie ein verhältnismäßig ruhiges.
Es konnten lediglich 2 interne Vereinsturniere
durchgeführt, und an 4 Einladungsturnieren teilgenommen
werden. Die Sommermeisterschaften wurden komplett
abgesagt, erst ab Februar 2022 fanden wieder
Pokalturniere und Meisterschaftsrunden statt.
Die Wintermeisterschaft in der Kreisoberliga konnten die
Waldheimer Herren mit dem 4. Platz beenden und schafften
somit den Aufstieg in die Bezirksliga.
Abschließend stellte Schriftführer Josef Daxenbichler
der Versammlung noch sein neuestes Werk vor, die
überarbeitete Vereinschronik in Buchform. Die in zwei
Bänden und bestechender Qualität gedruckten Fotobücher
mit insgesamt 450 Seiten bilden 50 Jahre Vereinsleben
bis einschließlich 2021 ab, und stehen den Mitgliedern
im Vereinsheim jederzeit zum nachlesen zur Verfügung.
Einen großen Dank richtete Daxenbichler im Namen des
Vereins an den Ehrenvorstand Josef Unrecht und seine
Frau Elfriede, die sich spontan dazu bereit erklärt
haben, die kompletten Druckkosten in Form einer größeren
Geldspende zu übernehmen.

Die geehrten
Vereinsmitglieder:
Sitzend v. l.: Vorsitzender Walter Schmid, Ehrenvorstand
Josef Unrecht mit Frau Elfriede und Franz Gerzer.
Stehend v. l.: Johann Reichert, Bartholomäus Sigl, Josef
Daxenbichler und Günther Sander.
9. und 10.4.2022
Eröffnungsturnier und
Frühjahrspokal an einem Wochenende
Nach Auslaufen der meisten
Coronabeschränkungen Anfang April und dem Brechen der 5.
Welle kehrt der ESC Waldheim langsam zur Normalität
zurück.
Obwohl sich der April von seiner sprichwörtlichen Seite
gezeigt hat, konnten die ersten beiden Vereinsturniere
der Sasion auf den heimischen Bahnen in Waldheim
abgehalten werden. Mal war es sonnig, mal windig, und
auch Schneeflocken und kleine Hagelkörner standen auf
der meteorologischen Speisekarte.
Am Samstag, den 9. April fand das Eröffnungsturnier
statt, ein Einzelzielschießen nach den alten Regeln
"Latte-Stock-Ring".
19 Stockschützinnen und -schützen nahmen daran teil.
Vorstand Walter Schmid ließ es sich
dabei nicht nehmen, mit 96 Punkten als erster Sieger der
Saison 2022 vom Platz zu gehen.
Mit 92 Punken sicherte sich Karin Stöckl
als beste Dame den 2. Platz, dank des besseren letzten
Durchganges, bei dem sie 28 Ringe masste.
Mit ebenfalls 92 Punkten, aber nur 25 Ringen beim
massen, landete Josef Daxenbichler auf
den 3. Platz.
Am Sonntag stand das Mannschaftsschießen um den
Frühjahrspokal auf dem Programm. Hier wurden 16
Mitglieder zu 4 Moarschaften zusammen gelost und
spielten in einer Doppelrunde um den Sieg.
Am Ende erreichten 2 Mannschaften die selbe Punktezahl
von 8 : 4.
Mit der besseren Stocknote von 1,247 schaffte es das
Team um Barbara Gerzer, Margit Blaga, Manfred
Rohner und Peter Blaga Senior auf den 1. Platz.
Die Moarschaft Karin Stöckl, Margit Rohner,
Heinz Wuttig und Otto Blaga belegte mit der
schlechteren Stocknote von 0.974 den 2. Platz.
Auf dem 3. Stockerlplatz landeten Elisabeth
Reichert, Kilian Daxenbichler, Udo Hirtreiter und Peter
Michnik mit 6 : 6 Punkten.
Bei der von Sportwart Peter Blaga Junior und Vorstand
Walter Schmid durchgeführten Siegerehrung erhielten die
jeweils 5 besten Damen und Herren einen Wertgutschein
für das Vereinsheim.
Mit geselligem Zusammensitzen ließen die ESC'ler das
erfolgreiche Turnierwochenende ausklingen.

Die ersten
Sieger der Saison 2022 v.l.n.r.:
2. Vorstand Franz Gerzer, Sportwart Peter Blaga Junior,
Udo Hirtreiter, Josef Daxenbichler, Walter Schmid,
Elisabeth Reichert, Karin Stöckl, Manfred Rohner,
Barbara Gerzer, Peter Blaga Senior und Margit Blaga.
hier gehts zu den Ergebnissen (klicken)
16.10.2021
Jubiläumsturnier 50 Jahre ESC Waldheim
Knappes Ergebnis durch
Punktegleichheit
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Vereins lud der
Sportwart die Mitglieder zu einem Jubiläumsturnier auf
den Stockbahnen am Kinderspielplatz ein. Die
Oktobersonne verwöhnte die Teilnehmer mit angenehmen
Temperaturen und Sonnenschein.
24 Stockschützinnen und -schützen wurden zu 6
Mannschaften zusammengelost.
Kurz nach 11 Uhr erfolgte der Startschuss und 5 Stunden
später stand das Ergebnis fest. Dabei wurden die Plätze
1 und 2, sowie 3 bis 5 wegen jeweiliger Punktegleichheit
durch die Stocknote entschieden.
So konnte die Moarschaft Margit Blaga, Margit
Rohner, Kilian Daxenbichler und Udo Hirtreiter
mit 8 : 2 Punkten und einer Stocknote von 1,846 den Sieg
für sich beanspruchen.
Zweiter mit ebenfalls 8 : 2 Punkten und einer nur etwas
schlechteren Stocknote von 1,761 wurde das Team Bartl
Sigl, Martin Stöckl, Manfred Rohner und Benedikt
Daxenbichler.
Die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 5 hatten alle
einen Punktestand von 4 : 6 vorzuweisen.
Mit der besseren Stocknote von 0,956 konnten sich
Elisabeth Reichert, Günther Sander, Michael Sohn
und Josef Daxenbichler damit den 3.
Stockerlplatz sichern.
Bei der Siegerehrung erhielt aus den Händen des
Sportwarts Peter Blaga junior und des Voristzenden
Walter Schmid jedes teilnehmende Mitglied ein graviertes
Trinkglas und eine kleine Brotzeit.
Ebenso erhielten alle Mitglieder ein graviertes Glas als
Ehrengabe, die bei diesem Turnier, sowie das ganze Jahr
über in irgend einer Weise den Verein tatkräftig
unterstützt haben.
Weitere Gläser erhielten der Ehrenvorstand Josef Unrecht
und das Ehrenmitglied Hubert Griesbach, sowie die beiden
Grillmeister Lambert Kuchlmeier und Albert Dubots, die
hervorrgagende Steckerlfische zubereiteten.
In geselliger Runde ließen die Mitglieder anschließend
den Abend ausklingen.

Die Siegermannschaft
des Jubiläumsturnieres v. l. n. r.:
Sportwart Peter Blaga
Junior, Udo Hirtreiter, Margit Blaga, Margit Rohner,
Kilian Daxenbichler und Vorstand Walter Schmid.
Hier gehts zur Ergebnisliste (klicken)
14. und 15.8.2021
55. Vereinsmeisterschaften im 50. Vereinsjahr
Elisabeth Reichert und Walter
Schmid wurden "Doppelvereinsmeister"
Am Wochenende 14./15.8.21 hielt der ESC Waldheim seine
55. Vereinsmeisterschaften im 50. Jahr seines Bestehens
in Waldheim auf dem Kinderspielplatz ab. 55.
Meisterschaft deshalb, da diese früher zusätzlich einige
Male im Winter auf Eis veranstaltet worden sind.
24 Stockschützinnen und -schützen nahmen an diesem
hochsommerlichen Wochenende mit Temperaturen von über 30
Grad daran teil.
Am Samstag kämpften die Mitglieder in der
Einzeldisziplin Zielschießen um Punkte und Plätze.
Neue Vereinsmeisterin bei den Damen wurde am
Ende Elisabeth Reichert mit genau 100 Punkten.
Auf Platz 2 landete Barbara Gerzer mit 85 Zählern, vor
Margit Rohner mit 78.
Der 1. Vorsitzende Walter Schmid setzte sich
dieses Jahr mit 136 Punkten durch und wurde
Vereinsmeister der Herren.
Zweiter mit 130 Punkten wurde Bartl Sigl vor
dem Drittplatzierten Franz Gerzer mit 114 Punkten.
Am Sonntag gegen 11 Uhr fiel dann der Startschuss für
die Mannschaftsvereinsmeisterschaft.
Die 24 Schützinnen und Schützen wurden zu 6 Mannschaften
zusammengelost.
Es folgte eine viereinhalbstündiger Hitzeschlacht, wobei
die wenigen Quadratmeter Schatten von den Teilnehmern
stark frequentiert waren. Aber dank der Tatsache, daß
nur 2 Bahnen zur Verfügung standen, hatte jedes Team
mehrere Pausen zwischen den einzelnen Spielen, in denen
man sich wieder abkühlen, regenieren und mit Kaffee und
Kuchen stärken konnte.
Mannschaftsvereinsmeister 2021 wurde am Schluss
die Moarschaft Elisabeth Reichert, Peter Blaga Junior,
Walter Schmid und Tobias Rinke ungeschlagen mit 10 : 0
Punkten.
Den 2. Platz erkämpfte sich die Mannschaft
Barbara Gerzer, Günther Sander, Martin Stöckl und Peter
Blaga Senior mit 8 : 2 Punkten, vor dem Team Karin
Stöckl, Udo Hirtreiter, Otto Blaga und Josef
Daxenbichler (6 : 4 Punkte).
Besonders hervorzuheben ist, daß die beiden
Einzelvereinsmeister Elisabeth Reichert und Walter
Schmid auch den Vereinsmeistertitel in der Mannschaft
erreichten, und es somit dieses Jahr gleich 2
Doppelvereinsmeister gibt.
Der neugewählte Sportwart Peter Blaga Junior legte mit
der Durchführung und Siegerehrung dieses
Vereinsturnieres eine gelungene Feuertaufe ab.
Zusammen mit dem Vorstand Walter Schmid überreichte er
den glücklichen Siegern schöne handgemachte und
beschriftete Brotzeitbrettln als Trophäen.
Danach bedankte sich Blaga noch bei allen Kuchenbäckern,
Helfern und dem Küchenpersonal für die tatkräftige
Unterstützung und beendete die Vereinsmeisterschaften
2021 mit dem Stockschützengruß "Stock heil".
Die Mitglieder ließen das Turnierwochenende danach mit
geselligem Beisammensein ausklingen.

Die Sieger der
Vereinsmeisterschaften 2021 (von links nach rechts):
Franz Gerzer, Bartl Sigl, Walter Schmid, Margit Rohner,
Elisabeth Reichert, Barbara Gerzer, Tobias Rinke und
Peter Blaga Junior.
Hier gehts zu den Ergebnislisten (klicken)
6.8.2021
50. Jahreshauptversammlung im Gasthaus
Kriechbaumer
in Mietraching
Der ESC Waldheim hielt seine 50. Jahreshauptversammlung
im Gasthaus Kriechbaumer in Mietraching ab. Der 1.
Vorsitzende Walter Schmid konnte dazu 44 Mitglieder
begrüßen.
Besonders freute er sich über die Anwesenheit des
Ehrenvorstandes Josef Unrecht, des Ehrenmitglieds Hubert
Griesbach, sowie der 3. Bürgermeisterin von Bruckmühl,
Anna Wallner.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen
Vereinsmitglieder und den folgenden
Berichten der Funktionäre trug Schmid seinen
ergänzenden Bericht vor:
Der Verein wurde am 16.10.1971
gegründet und besteht nunmehr seit 50 Jahren.
Eigentlich wäre eine größere Feierlichkeit anlässlich
dieses Jubiläums geplant gewesen.
Die Corona-Pandemie und deren Unwägbarkeiten ließen eine
sichere Planung und Durchführung aber leider nicht zu,
und so wurde auf eine gesonderte Festveranstaltung
verzichtet.
Dafür sollte die diesjährige Hauptversammlung ein wenig
offiziellen Charakter versprühen, wozu ein Vertreter des
Marktes Bruckmühl dazu eingeladen und in Person der
Dritten Bürgermeisterin Anna Wallner auch erschienen
ist.
Vorsitzender Schmid bat Frau Wallner darum, ein paar
Worte an die Versammlung zu richten.
Sie bedauerte die seit März letzten Jahres erfolgten
Einschränkungen bezüglich des sportlichen und
gesellschaftlichen Vereinslebens sehr. Im Namen der
Marktgemeinde überbrachte sie die besten Grüße des
Bürgermeisters Richard Richter und gratulierte dem
Verein zum 50-jährigen Bestehen, verbunden mit der
Übergabe einer Geldspende.
Ein erfreulicher Tagesordnungspunkt
stellten die folgenden Mitgliederehrungen dar, wofür
eigens die Ehrenordnung des Vereins erweitert
wurde.
Um die noch dem Verein angehörenden 8
Gründungsmitglieder besonders ehren zu können, wurde
eine neue Vereinsnadel für langjährige Mitgliedschaft
eingeführt, nämlich eine in Gold mit der Zahl „50“ und
dem Schriftzug „Gründungsmitglied“.
Mit Stolz erfüllt ehrte der
Vorsitzende Schmid die anwesenden Gründungsmitglieder
Josef Unrecht, Hubert Griesbach, Franz Gerzer, Adolf
Hagn, Josef Schreiner und Franz Völkl für ihre
50-jährige Mitgliedschaft.
Peter Griesmeier und Max Stumhofer hatten sich
entschuldigt und erhalten ihre Nadeln zu einem späteren
Zeitpunkt.
Für 35 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Ernst Artmann
mit der Vereinsnadel in Gold geehrt.
Karin und Martin Stöckl, Monika und Max Weinhart, sowie
Tim Hirtreiter (letzterer hat sich entschuldigt) bekamen
für 15 Jahre Vereinstreue die Nadel in Bronze
überreicht.
Für ihre tatkräftige Mitarbeit beim „Hüttendienst“
wurden Elisabeth und Johann Reichert nachträglich mit
der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Nach einer kurzen Pause standen
Neuwahlen auf dem Programm.
Dabei wurde die bestehende
Vorstandschaft mit Ausnahme des Sportwarts
wiedergewählt.
Die Funktion des Sportwarts musste neu besetzt werden,
da sich der bisherige Amtsinhaber Heinz Wuttig aus
beruflichen nicht mehr zur Verfügung stellte.
Die Wahl fiel letzlich auf den einzig vorhandenen
Kandidaten Peter Blaga Junior.
Die neue Vorstandschaft setzt sich
wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Walter Schmid, 2. Vorsitzender Franz
Gerzer, Kassiererin Michaela Schmid, Sportwart Peter
Blaga Junior und Schriftführer Josef Daxenbichler.
Als Beisitzer wurden Barbara
Gerzer, Bartholomäus Sigl, Günther Sander, und Martin
Stöckl wiedergewählt.
Auch die beiden Kassenrevisoren Hubert Griesbach und
Bernd Doemen blieben im Amt.

Vorstand Walter
Schmid, Adolf Hagn, Franz Völkl, Monika Weinhart, Ernst
Artmann, Karin Stöckl, Hans Reichert,
Elisabeth Reichert, Max Weinhart und Martin Stöckl
(stehend von links), sowie
Franz Gerzer, Josef Unrecht und Hubert Griesbach
(sitzend von links).
Aufgrund der erfreulichen
Entwicklung bei den Corona-Inzidenzen darf nur endlich
wieder mit dem Trainings- und
Wettkampfbetrieb begonnen werden.
Siehe amtliche
Bekanntmachung des Landkreises Rosenheim:
https://www.landkreis-rosenheim.de/covid-19/#covid-19-aktuelle-coronabeschraenkungen-fuer-den-landkreis
Natürlich sind weiterhin die allgemeinen
Corona-Regeln zu beachten, wie FFP2-Maskenpflicht
außerhalb des Trainings/Wettkampfs, Abstandsregeln und
Einhaltung der jeweils gültigen Kontaktbeschränkungen.
Ausgenommen von den Abstands- und
Kontaktbeschränkungsregeln sind allerdings Personen des
eigenen Hausstands, sowie vollständig Geimpfte und
Genesene.
Trainingsbeginn beim ESC Waldheim ist Dienstag, der 8.6.2021.

Hier gehts zu den Ergebnislisten (klicken)
Wiederaufnahme des
Trainings- und Wettbewerbsbetriebs
Aufgrund der aktuellen
Lockerungen in der Corona-Pandemie, was die Ausübung des
kontaktlosen Sports betrifft, hat sich der ESC Waldheim
in einer Ausschußsitzung dazu entschlossen, den
Sportbetrieb im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen und
Vorschriften wieder aufzunehmen.
Teilnehmen können nur Vereinsmitglieder.
Ausgeschlossen vom
Sportbetrieb sind Mitglieder:
>>>>> die Kontakt zu
COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen hatten
>>>>> mit unspezifischen
Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder
Schwere
Es sind Mund-/Nasenschutzmasken
mitzuführen, die in geschlossenen Räumen, insbesonderen
in den Sanitäranlagen aufzusetzen sind.
Es wird dringend empfohlen, sich das Hygiene- und
Schutzkonzept des ESC Waldheim durchzulesen, um sich
beim Sportbetrieb richtig verhalten zu können. Bitte
dazu auf folgenden Link klicken:
HYGIENE- UND SCHUTZKONZEPT DES ESC WALDHEIM
49.
Jahreshauptversammlung mit Mitgliederehrungen
Noch bevor
aufgrund des neuartigen Corona-Virus alle
Veranstaltungen, Versammlungen und Sportereignisse
abgesagt, bzw. unterbunden wurden, fand am 14. März die
diesjährige Jahreshauptversammlung beim "Kriechbaumer"
in Mietraching statt.
Nachdem Vorsitzender Walter Schmid die Versammlung
eröffnete und die Mitglieder darum bat, sich zum
Andenken an unsere verstorbenen Vereinsmitglieder kurz
von den Plätzen zu erheben, folgten die einzelnen
Berichte des Schriftführer, der Kassenwartin und des
Sportwartes.
Den Höhepunkt der Versammlung stellte die Ehrung von
Vereinsmitgliedern dar.
So wurden die Brüder Kilian und Benedikt Daxenbichler
für ihre 25-jährige Mitgliedschaft mit der
Vereinsnadel in Silber geehrt.
Diese Ehrennadel geht ebenfalls an die abewenden
Mitglieder Lydia Steidl, Betty Raabe und Karin
Kuchlmeier, die sich für die Versammlung entschuldigt
haben.
Für 35 Jahre Vereinstreue erhält Bartholomäus Stahuber
die Vereinsnadel in Gold, der jedoch
ebenfalls abwesend war und sich entschuldigt hatte.
Letztlich wurden noch folgende, verdiente
Vereinsmitglieder, für ihre langjährige Mitarbeit im
Vereinsheim (Hüttendienst) mit der
Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet: Christa
Sigl, Gabi Sander, Karin Stöckl und Martin Stöckl.
Elisabeth und Johann Reichert erhielten die Auszeichnung
ebenfalls in Abwesenheit. Auch sie hatten sich
entschuldigt.
Am Ende der Veranstaltung wurde in Anbetracht der
Ausbreitung des Corona-Virus auf Vorschlag des
Sportwarts von allen Anwesenden befürwortet, daß das
anstehende Eröffnungsturnier Ende März auf unbestimmte
Zeit verschoben wird und außerdem das Vereinsheim bis
nach den Osterferien geschlossen bleibt.
Nachdem keine weiteren Fragen oder Beträge eingebracht
wurden, hat Vorsitzender Walter Schmid die
Jahreshauptversammlung mit einem einfachen "Stock heil"
beendet.
Bartl Sigl beim Saisonabschluss nicht zu schlagen
Vereinsmeisterschaften 2019
Josef Daxenbichler gwinnt Einzel- und Mannschaftstitel
18 Herren und 9 Damen nahmen an den diesjährigen
Vereinsmeisterschaften auf dem Kinderspielplatz in
Waldheim teil.
Am Samstag, den 1. Wettbewerbstag kämpften die
Teilnehmer beim Einzelzielschießen um den Titel des
Vereinsmeisters bei den Herren, bzw. der
Vereinsmeisterin bei den Damen.
Neuer Vereinsmeister bei den Herren wurde dabei
Josef Daxenbichler mit 151 Punkten, gefolgt von
Bartl Sigl (120) und Nico
Roßmann (102).
Knapper ging es bei den Damen zu. Mit einem Punkt
Vorsprung (95) kürte sich Elisabeth Reichert
zur Vereinsmeisterin 2019.
Auf den Plätzen folgten Sabine Schmid
mit 94 und Barbara Gerzer mit 85
Punkten.
Am Sonntag traten dann 20 Stockschützen und –schützinnen
zum Mannschaftswettbewerb an, wobei die einzelnen
Moarschaften ausgelost wurden.
Nach einer Doppelrunde stand am Ende das Team mit
Josef Daxenbichler, Bartl Sigl, Heinz Wuttig und
Peter Michnik als Vereinsmeister fest.
Bei der von Sportwart Wuttig und Vorstand Schmid
durchgeführten Siegerehrung konnten die siegreichen
Schützen schöne, gravierte Gläser entgegen nehmen.
Ein geselliger Abend rundete das Turnierwochenende ab.

Die Vereinsmeister
2019 von l. n. r.:
Barbara Gerzer, Vorstand Walter Schmid, Elisabeth
Reichert, Nico Roßmann, Sabine Schmid,
Josef Daxenbichler, Peter Michnik, Heinz Wuttig und
Bartl Sigl.
Hier gehts zu den Ergebnislisten (klicken)
20.7.2019 - Beide
Herrenmannschaften verfehlen den Aufstieg in die
Kreisliga nur um die Stocknote
(hier geht's zur Endergebnisliste - klicken)
Hitzeschlacht beim
44. Tellerschießen
An einem der
heißesten Tage des bisherigen Sommers mit über 30 Grad
fanden sich 6 Mannschaften zum traditionellen
Tellerschießen in Waldheim auf den Stockbahnen ein. Der
Mineralwasser- und Saftschorleverbrauch war
dementsprechend hoch.
Das Besondere an diesem Tunier, das in einer einfachen
Runde ausgetragen wurde ist, daß die Moarschaften nicht
ausgelost werden, sondern sich selbst zusammenstellen
können.
Nach gut 4 Stunden und einer Asphalttemperatur von ca.
50 Grad standen die Sieger fest.
Die Mannschaft mit Margit und Otto Blaga,
Wolfgang Gall, sowie Peter Blaga junior
verlor nur ein einziges Spiel und stand am Ende mit 8 :
2 Punkten als Sieger fest.
Die Titelverteidiger aus dem letzten Jahr -
Josef, Kilian und Benedikt Daxenbichler, sowie
Nico Roßmann - landeten diesmal nur auf
dem 2. Platz mit 6 : 4 Punkten und einer Stocknote von
1,941.
Mit ebenfalls 6 : 4 Punkten, aber mit der schlechteren
Stocknote von 1,149 kam die Moarschaft Barbara
Gerzer, Michael Sohn, Udo Hirtreiter und Walter Schmid
auf den 3. Platz.
Bei der Siegerehrung erhielten die drei erstplatzierten
Teams schöne Fleisch- und Wurstpreise.

Die strahlenden Sieger, umrahmt von den Stiftern des
Zinntellers Barbara und Franz Gerzer (ganz rechts und 2.
von links),
sowie Sportwart Heinz Wuttig (ganz links) und Vorstand
Walter Schmid (2. von rechts).
In der Mitte die siegreiche Moarschaft Otto Blaga, Peter
Blaga Junior, Margit Blaga und Wolfgang Gall (von
links).
Hier geht's zur Ergebnisliste (klicken)
Wolfgang Gall gewinnt Mai-Pokal
32 Mitglieder beteiligten sich
am Zielschießen um den von Walter Schmid gestifteten
Maipokal.
Als Tagesbester stand am Ende des Turniers Wolfgang Gall
mit 128 Punkten fest.
Mit nur wenig Abstand erkämpfte sich Benedikt
Daxenbichler mit 123 Zählern den zweiten Platz.
Drittbester Schütze wurde Sportwart Heinz Wuttig, der
auf 104 kam.
Bei den Damen konnte sich Elisabeth Reichert mit Platz 6
(93) als beste
Schützin behaupten, gefolgt von Christa Sigl (86) und
Andrea Schmid (75).
Bei den 4 Jugendschützen behauptete sich Sebastian Sohn
mit 43 Punkten vor Ben und Tim Hirtreiter (38 und 28),
sowie Niklas Sohn (7).
Die jeweils Bestplatzierten durften sich bei der
Siegerehrung schöne Preise aussuchen.
Ein geselliges Zusammensitzen rundete den erfolgreichen
Wettbewerbstag ab.

Die Maipokal-Sieger 2019
Stehend von links: Heinz Wuttig, Wolfgang Gall, Benedikt
Daxenbichler und Vorstand Walter Schmid.
Kniend von links: Tim Hirtreiter, Sebastian und Niclas
Sohn und Ben Hirtreiter. In der Mitte Michaela Schmid,
die die Jugendschützen betreute.
Jahreshauptversammlung mit Mitgliederehrungen und
Neuwahlen
Der Eisstock-Club Waldheim hielt kürzlich seine
Jahreshauptversammlung im Lokal „Waldschlößl“ in
Waldheim ab.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Walter Schmid und
einer Gedenkminute für alle verstorbenen
Vereinsmitglieder folgten die einzelnen Berichte des
Schhriftführers, der Kassenwartin und des Sportwarts.
Auf der Tagesordnung standen nun noch Mitgliederehrungen
und Neuwahlen.
Für 15-jährige Mitgliedschaft ehrte Walter Schmid die
Geschwister Laura und Lukas Limmer, sowie Sebastian
Völkl mit der
Vereinsnadel in Bronze.
Nach 25 Jahren Vereinszugehörigkeit erhielt Christa
Stahuber die Vereinsnadel in Silber, und für 35 Jahre
Mitgliedschaft bekamen Else Pichler und Andre Dürnegger
die Vereinsnadel in Gold.
Für mindestens 20 Jahre Mitarbeit in der Vereinsführung
wurde der Kassenwartin Michaela Schmid die Ehrung mit
der Verdienstnadel in Gold mit Urkunde zuteil.
Nach den Ehrungen standen die planmäßigen Neuwahlen auf
dem Programm, die in rekordverächtiger Zeit durchgeführt
wurden.
Denn es gab keinerlei Veränderung, alle Verantwortlichen
des Vereins wurden
einstimmig wiedergewählt. Die alte und neue
Vorstandschaft setzt sich daher wie folgt zusammen:
Walter Schmid (1. Vorstand), Franz Gerzer (2. Vorstand),
Michaela Schmid (Kassier), Heinz Wuttig (Sportwart),
Josef Daxenbichler (Schriftführer), sowie Barbara
Gerzer, Günther Sander, Bartl Sigl und Martin Stöckl
(Beisitzer).
Als Kassenrevisoren wurden auch Hubert Griesbach und
Bernd Doemen in ihren Ämtern bestätigt.

Die geehrten
Vereinsmitglieder von rechts nach links, flankiert vom
1. Vorstand Walter Schmid
und 2. Vorstand Franz Gerzer: Michaela Schmid, Else Pichler, Laura Limmer,
Lukas Limmer,
Ehrenvorstand Josef Unrecht, und Andrè Dürnegger.
Frühjahrspokal mit 5 Mannschaften und
Doppelrunde
Bei frischen Temperaturen,
aber glücklicherweise ohne Regen konnte der ESC sein
Mannschaftsturnier um den Frühjahrspokal mit 5
Moarschaften und einer Doppelrunde durchziehen.
Mit nur einem verlorenen
Spiel und einem Remis setzte sich am Ende die Mannschaft
mit Günther Sander, Hubert Feldmaier, Wolfgang
Gall und Josef Daxenbichler als Turniersieger
durch (13 : 3 Punkte).
Platz 2 eroberte das Team mit
den Schützen Otto Blaga, Peter Blaga jun., Peter Michnik
und Anton Sunkler mit 11 : 5 Zählern. Den dritten
Stockerlplatz sicherte sich schließlich die Mannschaft
Christa und Bartl Sigl, sowie Manfred Rohner und Heinz
Wuttig mit 10 : 6 Punkten.
Bei der Siegerehrung erhielten die siegreichen Schützen
schöne Fleisch- und Wurstpreise.
Mit Grillfleisch, Siegermassen und geselligem
Beisammensitzen klang der Turniertag aus.

V.
l. n. r.: Sportwart Heinz Wuttig, Wolfgang Gall, Josef
Daxenbichler, Günther Sander,
Hubert Feldmaier und Vorstand Walter Schmid.
Hier geht's zur Ergebnisliste (klicken)
32 Teilnehmer beim Erföffnungsturnier
Bei
sonnigem Frühlingswetter fanden sich 32 Stockschützinnen
und -schützen des ESC Waldheim zum
Saisoneröffnungsturnier auf den Bahnen am
Kinderspielplatz ein.
Dabei kämpften die Teilnehmer beim Zielschießen nach den
alten Regeln „Latte-Stock-Ring“ um den von Ehrenmitglied
Hubert Griesbach gestifteten Pokal.
Am Ende stand Heinz Raabe mit 104
Punkten als strahlender Sieger fest.
Auf dem Podium landeten ferner Peter Blaga jun.
(100) und Bartl Sigl (95).
Die drei folgreichsten Damen waren Elisabeth
Reichert auf dem 8. Platz mit 86 Punkten,
Gabi Sander auf dem 14. Platz mit 74,
und Margit Blaga auf dem 16. Platz mit
73 Zählern.
Die Siegerehrung führten der zweite Vorstand Franz
Gerzer und Sportwart Heinz Wuttig im Beisein des
Pokalstifters Hubert Griesbach durch.
Ein geselliges Zusammensitzen rundete den erfolgreichen
Wettbewerbstag ab.

Die Sieger v. l. n.
r.: 2. Vorstand Franz Gerzer, Gabi Sander, Margit
Blaga, Elisabeth Reichert, Peter Blaga jun.,
Heinz Raabe, Pokalstifter Hubert Griesbach, Bartl Sigl
und Sportwart Heinz Wuttig.
(hier gehts zur Ergebnisliste - klicken)